Softub Einwinterung in 8 Schritten

Sie möchten Ihren Whirlpool vor dem Winter, wegen längerer Nichtnutzung abbauen?
In dieser Anleitung finden Sie die 8 wichtigsten Schritte für eine unkomplizierte Demontage und sichere Einlagerung.

Tipp: Der Softub kann ganzjährig ohne Einschränkungen im Außenbereich stromsparend genutzt werden.
Softub Einwintern - Step by Step
  • 1. Becken entleeren

  • 2. Motor abschließen

  • 3. Rohre entleeren

  • 4. Becken reinigen

Softub Einwintern - Step by Step
  • 5. Motor einlagern

  • 6. Becken zudecken

  • 7. Luftzirkulation herstellen

  • 8. Rohre verschließen

Experten Tipp

Rohre & Systeme vor der Einwinterung reinigen

Bevor Sie Ihren Softub Whirlpool einwintern, empfehlen wir alle Rohre & Systeme zu reinigen. Dazu einfach vor dem Entleeren den Filter entfernen und den Softcare Rohrreiniger in das Wasser geben. Maximal 1 Stunde ohne Luftzufuhr (Hebel rechts bei der Taste “Light”) zirkulieren lassen.

Softub Einwinterung – Schritt für Schritt erklärt

Entleeren Sie den Softub Whirlpool vollständig. Nutzen Sie dafür ggf. eine Tauchpumpe.
Trennen Sie den Hydromat (Motor) vom Becken. Achten Sie darauf, auch den Lichtstecker zu ziehen.
Entfernen Sie das Wasser aus den Rohren, indem Sie Becken und Hydromat zu den Anschlüssen kippen.
Reinigen Sie das Becken und legen Sie es bestmöglich trocken. Dies gelingt mit einem Handtuch.
Der Hydromat muss frostfrei eingelagert werden. Verhindern Sie ggf. durch Verschließen der Leitungen möglichen Schädlingsbefall.
Das Becken kann draußen gelagert werden – mit dem Deckel bedeckt und an einem geschützten Standort.
Mit Handtüchern zwischen Deckel und Becken sorgen Sie für Luftzirkulation. Oder verwenden Sie eine Luftenfeuchterbox.
Halten Sie die Rohre des Beckens mit Tüchern verschlossenund den Softub von außen und innen sauber.

Noch Fragen?

Wir sind für Sie da

Kontaktieren Sie uns!